Der Kirchenvorstand hat den Umweltausschuss beauftragt, ein Umweltmanagement-system nach dem "Grünen Hahn" einzuführen. Damit werden die Umweltauswirkungen der Kirchengemeinde stetig reduziert.
Die evangelische Kirchengemeinde Nastätten führt zurzeit das Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ ein.
1. Buch Mose, Kapitel 2, Absatz 15: "Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn baute und bewahrte.“
Die Schöpfung zu bewahren, das bedeutet für uns Arten- und Klimaschutz und die Lebensgrundlagen und -verhältnisse für alle Menschen zu schützen. Wir möchten nachhaltig handeln, so dass die Erde auch für die kommenden Generationen bewohnbar bleibt. Wir freuen uns, wenn die umgesetzten Maßnahmen und die erreichten Umweltentlastungen auch finanzielle Vorteile bringen (z.B. durch Einsparungen an Heiz- und Stromkosten für unsere Gemeinde).
Die Mitwirkung aller Gemeindemitglieder ist ausdrücklich erwünscht. Jeder kann als ständiges oder zeitweiliges Mitglied ehrenamtlich im Umweltausschuss mitarbeiten, dem Team assistieren oder bestimmte Aufgaben übernehmen.